Herkunftsort:
China
Markenname:
Zoli
Zertifizierung:
ISO9001
Modellnummer:
MP-01
Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Hochtemperaturstärke, Oxidationsresistenz und Kriechwiderstand sind nickelbasierte Superlegierungen auf Hochleistungsanwendungen für Hochleistungsanwendungen in Luft- und Raumfahrt-, Stromerzeugungs- und Industrie-Gasturbinen. Die Additive Manufacturing (AM) oder 3D-Druck ermöglicht die Herstellung komplexer, leichter und Hochleistungskomponenten mit reduzierten Vorlaufzeiten und Materialabfällen.
Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick über:
Key Nickel-basierte Superlegierungen, die in AM verwendet werden
Pulverproduktionsmethoden
3D -Druckprozesse
Nachbearbeitungsanforderungen
Luft- und Raumfahrt- und Industrieanwendungen
Zu den am häufigsten verwendeten Nickel -Superlegierungen in AM gehören:
Legierung | Schlüsselmerkmale | Primäranwendungen |
---|---|---|
Inconel 625 (IN625) | Hervorragende Korrosion und Oxidationsresistenz, Schweißbarkeit | Turbinenblätter, Brenngeber, Meereskomponenten |
Inconel 718 (IN718) | Hohe Festigkeit von bis zu 650 ° C, alterswärtbar | Düsenmotor -Teile, Raketenkomponenten |
Hastelloy X (HX) | Überlegene Oxidationsbeständigkeit, Fabricbarkeit | Brenngeber, Nachbrenner |
CM247LC | Einkristallähnliche Eigenschaften, hoher Kriechwiderstand | Turbinenklingen, Schaufeln |
René 41 | Hochtemperaturfestigkeit, Hitze nach der Schweißbehandlung | Raketendüsen, Auspuffsysteme |
Mar-M247 | Richtungsig verfestigt, hoher Kriechwiderstand | Turbinenklingen (Legacy & New-Gen) |
Element (%) | In625 | In718 | Hastelloy x | CM247LC |
---|---|---|---|---|
Ni | ≥58 | 50-55 | Gleichgewicht | Gleichgewicht |
Cr | 20-23 | 17-21 | 20.5-23 | 8-8.7 |
MO | 8-10 | 2.8-3.3 | 8-10 | 0,5-0,7 |
NB+Ta | 3.15-4.15 | 4.75-5.5 | - - | 3.2-3.7 |
Ti | ≤ 0,4 | 0,65-1,15 | - - | 0,7-1,2 |
Al | ≤ 0,4 | 0,2-0,8 | - - | 5.5-6.2 |
CO | ≤ 1,0 | ≤ 1,0 | 0,5-2,5 | 9-10 |
Nickel -Superalloy -Pulver müssen strenge Anforderungen an Sphärizität, Partikelgrößenverteilung und Reinheit erfüllen. Die Hauptproduktionsmethoden sind:
Prozess: geschmolzenes Metall wird durch Hochdruck-Inertgas (AR oder N₂) aufgelöst.
Vorteile: hohe Sphärizität, kontrollierte Partikelgröße (15-150 µm).
Verwendet für: LPBF, DED, BINDER -DLETTING.
Prozess: Eine rotierende Elektrode wird durch Plasma geschmolzen, und die Zentrifugalkraft bildet Tröpfchen.
Vorteile: Sehr hohe Reinheit, niedrige Satellitenteilchen.
Verwendet für: kritische Luft- und Raumfahrtkomponenten.
Prozess: Wasserdüsen brechen geschmolzenes Metall auf (niedrigere Sphärizität).
Nachteil: unregelmäßige Formen, höherer Sauerstoffgehalt.
Wird für: weniger kritische Anwendungen (z. B. Wärmestratsbeschichtungen).
Am besten für: Turbinenklingen mit hoher Präzision, Brennstoffdüsen.
Typische Parameter:
Laserleistung: 200-400W
Schichtdicke: 20-50 µm
Scangeschwindigkeit: 800-1200 mm/s
Am besten für: große, stressresistente Komponenten (z. B. Turbinenscheiben).
Typische Parameter:
Strahlstrom: 5-50 Ma
Beschleunigungsspannung: 60 kV
Vorheizen: 700-1000 ° C (reduziert die Restspannung)
Am besten: Reparatur von Turbinenklingen, große Strukturteile.
Typische Parameter:
Laserleistung: 500-2000W
Pulver-Futterrate: 5-20 g/min
Stressabbau: 870 ° C/1H (IN625), 720 ° C/8H (IN718).
Lösung Glühen: 1150 ° C/1H (IN625), 980 ° C/1H (IN718).
Altern (für In718): 720 ° C/8H + 620 ° C/8H.
Zweck: Beseitigen Sie interne Hohlräume (verbessert die Lebensdauer).
Bedingungen: 1200 ° C @ 100-150 MPa für 4H.
CNC -Bearbeitung: Für enge Toleranzen.
Elektropolishing: Verbessert die Oberflächenfinish (RA <1 µm).
NDT-Inspektion: Röntgen-CT, Ultraschalltests.
Jet-Motor-Komponenten: Turbinenblätter, Brenngeber, Düsen (GE, Rolls-Royce).
Raketenantrieb: Schubkammern (SpaceX Raptor Motor).
Strukturteile: Klammern, Wärmeschilde.
Gasturbinenklingen: Siemens Energy, Mitsubishi Heavy Industries.
Kernreaktorteile: Hochtemperatur-Korrosionsbeständigkeit.
Herunterholzwerkzeuge: Korrosionsbeständige Ventile, Bohrer.
Wärmetauscher: Hochdruck-, Hochtemperaturumgebungen.
Hohe Pulverkosten: $ 100- $ 500/kg je nach Legierung.
Riss- und Restspannung: Erfordert optimierte Prozessparameter.
Pulver -Wiederverwendungsgrenzen: Oxidation nach mehreren Zyklen.
AI/ML zur Prozessoptimierung: Verringerung von Defekten.
Multi-Material-Druck: abgestufte Strukturen (z. B. IN718 bis HX).
Nachhaltiges Pulverrecycling: Verringerung des Abfalls.
Der in Nickel basierende Superalloy 3D-Druck revolutioniert Hochtemperaturanwendungen in Luft- und Raumfahrt, Energie und Verteidigung. Mit Fortschritten in der Pulverqualität, AM-Prozessen und nach der Behandlung ermöglicht die additive Fertigung leichtere, stärkere und effizientere Komponenten als herkömmliche Methoden.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns