Herkunftsort:
China
Markenname:
Zhongli
Zertifizierung:
CE ISO
Modellnummer:
ZMJ-01
Planetenkugelmühle mit hoher Schleifleistung
Schnelle Details:
*Typ: Schleif-/Fräsgefäß
*Bewegung: Planetär (dreht sich um seine eigene Achse und eine zentrale Achse)
* Verfügbare Materialien: Edelstahl, Nylon, Polyurethan, Wolframkarbid, Keramik (Alumina, Zirkonia), PTFE, Agat
* Kapazität: von 50 ml bis zu mehreren Litern (anpassbar)
*Anwendungen: Mahlen, Mischen, mechanische Legierung, Nanomaterialproduktion, Probenbereitung
* Kompatibilität: Passend für Planetenschmiede
*Dichtung: Luftsperre und undichtes Design zur Verhinderung von Kontamination
*Schleifmedien: Kompatibel mit Kugeln aus verschiedenen Materialien (z. B. Stahl, Keramik, Zirkonia)
* Merkmale: Hohe Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit
*Anwendungsbereich: geeignet für nasse oder trockene Schleifverfahren
* Industrie: Pharmazeutika, Keramik, Chemie, Metallurgie und Forschungslabore.
Beschreibung:
Ein Planetermühlglas ist ein spezieller Behälter, der in Planetenkugelmühlen zum Schleifen, Mischen und Homogenisieren von Materialien verwendet wird.bei dem sich das Glas um seine eigene Achse dreht und gleichzeitig um eine zentrale Achse drehtDiese Doppelbewegung erzeugt hochenergetische Aufprall- und Reibungseffekte, was eine effiziente Partikelgrößenreduktion und einheitliche Vermischung ermöglicht.Planetary Mill-Gläser sind in verschiedenen Materialien wie Edelstahl erhältlich, Nylon, Polyurethan, Wolframkarbid, Keramik (Alumina, Zirkonia), PTFE und Achat, die jeweils für spezifische Anwendungen und Materialkompatibilität geeignet sind.von kleinen 50 ml großen Flaschen für Laborforschung bis zu größeren Flaschen für industrielle Verwendung.
Spezifikation:
Hochpolierte YSZ (Yttriumstabilisiertes ZrO2) Zirkonoxidgefäße.
Volumen der Flasche |
Innerer Durchmesser |
Außendurchmesser |
Die innere Tiefe (mm) |
Höhe der AußenseiteDeckel (mm) |
Gesamthöhe |
Gewicht (g) |
50 ml |
38 |
55 |
52 |
60 |
67 |
610 |
100 ml |
50 |
65 |
58 |
66 |
75 |
835 |
250 ml |
74 |
92 |
70 |
78 |
88 |
1760 |
500 ml |
84 |
100 |
100 |
108 |
118 |
2300 |
1 L |
108 |
128 |
128 |
138 |
150 |
4780 |
2 L |
138 |
158 |
140 |
150 |
162 |
6750 |
3L |
138 |
158 |
198 |
208 |
220 |
8400 |
Anmerkungen:1. Größenabweichung ±2 mm".2. Abweichung des Gewichts innerhalb von ± 0,2 kg |
Edelstahl-Kugelmühle-Glas.
Volumen der Flasche |
Innerer Durchmesser |
Außendurchmesser |
Innentiefe (mm) |
Höhe der nicht überdachten Abdeckung |
Gesamthöhe (mm) |
Gewicht (Kg) |
50 ml |
38 |
48 |
45 |
50 |
54 |
0.4 |
100 ml |
48 |
62 |
59 |
65 |
72 |
0.9 |
250 ml |
71 |
87 |
69 |
75 |
83 |
1.7 |
500 ml |
90 |
106 |
93 |
100 |
108 |
2.9 |
1 L |
115 |
131 |
103 |
110 |
118 |
4.2 |
1.5L |
115 |
131 |
143 |
150 |
158 |
5.3 |
2 L |
141 |
157 |
133 |
140 |
148 |
6.5 |
2.5L |
141 |
157 |
168 |
175 |
183 |
7.6 |
3L |
141 |
157 |
198 |
205 |
213 |
8.4 |
4L |
162 |
178 |
198 |
205 |
213 |
10 |
5 L |
182 |
192 |
195 |
200 |
209 |
9.3 |
10 L |
232 |
243 |
245 |
250 |
259 |
15 |
15 L |
261 |
271 |
279 |
286 |
295 |
18.7 |
20 L |
310 |
320 |
268 |
275 |
284 |
23.4 |
25 L |
310 |
320 |
331 |
338 |
347 |
25.9 |
Anmerkungen:1Abweichung der Größe innerhalb von ± 2; 2. Abweichung des Gewichts innerhalb von ± 0,2 kg |
Planetenkugelmühle aus Aluminium
Volumen der Flasche |
Innerer Durchmesser |
Außendurchmesser |
Die innere Tiefe (mm) |
Höhe der AußenseiteDeckel (mm) |
Gesamthöhe |
50 ml |
38 |
55 |
52 |
60 |
67 |
100 ml |
50 |
65 |
58 |
66 |
75 |
250 ml |
74 |
92 |
70 |
78 |
88 |
500 ml |
84 |
100 |
100 |
108 |
118 |
1 L |
108 |
128 |
128 |
138 |
148 |
2 L |
138 |
158 |
140 |
150 |
162 |
3L |
138 |
158 |
198 |
208 |
220 |
Wolframkarbid-Glas
Volumen der Flasche |
Außendurchmesser |
Innerer Durchmesser |
Höhe ohne Deckel (mm) |
Gesamthöhe |
50 ml |
48 |
36 |
64 |
67 |
100 ml |
63 |
51 |
59 |
63 |
250 ml |
86 |
74 |
69 |
75 |
500 ml |
105 |
90 |
96 |
105 |
1 L |
130 |
115 |
125 |
134 |
1.5L |
130 |
115 |
172 |
181 |
2 L |
170 |
156 |
121 |
128 |
Anmerkungen: Abweichung der Größe ±2mm". |
Glas für Kugelmühle aus Achat
Volumen der Flasche |
Außendurchmesser (mm) |
Innerer Durchmesser (mm) |
Die innere Tiefe (mm) |
Höhe ohne Deckel (mm) |
Gesamthöhe (mm) |
50 ml |
65 |
45 |
37 |
49
|
58 |
100 ml |
73 |
50 |
52 |
62 |
70 |
150 ml |
90 |
62 |
55 |
70 |
80 |
250 ml |
93 |
73 |
70 |
80 |
90 |
400 ml |
105 |
82 |
80 |
93 |
103 |
500 ml |
104 |
86 |
90 |
100 |
108 |
1 L |
133 |
107 |
114 |
126 |
140 |
1.5L |
167 |
137 |
103 |
118 |
133 |
2 L |
156 |
130 |
155 |
170 |
188 |
Anmerkungen: 1. Abweichung der Größe innerhalb von ±2 mm; 2.Agat überzogen 1 mm Edelstahl Außen auf Anfrage; |
Silikonnitrid Kugelmühlglas
Volumen der Flasche |
Innerer Durchmesser (mm) |
Außendurchmesser (mm) |
Die innere Tiefe (mm) |
Höhe der AußenseiteDeckel (mm) |
Gesamthöhe (mm) |
50 ml |
38 |
49 |
46 |
52 |
56 |
100 ml |
51 |
63 |
50 |
59 |
63 |
250 ml |
73 |
85 |
61 |
69 |
75 |
500 ml |
90 |
104 |
88.5 |
96 |
103 |
1 L |
115 |
131 |
96 |
110 |
117 |
2 L |
138 |
158 |
140 |
150 |
162 |
3L |
138 |
158 |
198 |
208 |
220 |
Hinweis:
*Materialkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Glasmaterial mit der Probe und dem Schleifmedium kompatibel ist, um Verunreinigungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
*Ladungskapazität: Überschreiten Sie nicht das empfohlene Füllvolumen (normalerweise 1/3 bis 1/2 der Flaschenkapazität), um ein effizientes Schleifen zu gewährleisten und eine Überlastung zu vermeiden.
*Auswahl des Schleifmediums: Verwenden Sie geeignete Schleifmedien (z. B. Stahl-, Keramik- oder Zirkoniekugeln) je nach verarbeitetem Material.
* Versiegelungskontrollen: Achten Sie immer darauf, dass das Glas ordnungsgemäß versiegelt ist, um Lecks oder Kontaminationen während des Betriebs zu vermeiden.
*Einstellungen für Geschwindigkeit und Zeit: Die Drehgeschwindigkeit und die Schleifzeit an den Materialeigenschaften anpassen, um Überhitzung oder übermäßigen Verschleiß zu vermeiden.
Reinigung und Wartung: Reinigen Sie das Glas nach jedem Gebrauch gründlich, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
*Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie beim Umgang mit dem Glas, insbesondere bei Handhabung von gefährlichen Stoffen, Schutzausrüstung.
* Vermeiden Sie Überhitzung: Beobachten Sie die Temperatur während des Betriebs, insbesondere bei hitzeempfindlichen Materialien, und verwenden Sie bei Bedarf Abkühlintervalle.
* Richtige Installation: Stellen Sie sicher, dass das Glas fest an der Planetenmühle befestigt ist, um Ungleichgewichte oder Unfälle während des Betriebs zu vermeiden.saubere Umgebung zur Verhinderung von Korrosion oder Verunreinigung, wenn sie nicht verwendet wird.
Häufige Fragen:
Aus welchen Materialien sind Planetermühlgefäße gemacht?
Sie bestehen aus Materialien wie Edelstahl, Nylon, Polyurethan, Wolframkarbid, Keramik (Alumina, Zirkonia), PTFE und Agat, je nach Anwendung.
Welche Kapazitätsspanne haben Planetermühle?
Die Kapazitäten reichen typischerweise von 50 ml für kleine Laboranwendungen bis zu mehreren Litern für industrielle Anwendungen.
Kann man mit planetarischen Mühlgefäßen sowohl für das nasse als auch für das trockene Schleifen arbeiten?
Ja, sie sind sowohl für nasse als auch für trockene Schleifverfahren ausgelegt.
Wie wähle ich das richtige Schleifmedium für meine Anwendung?
Auswahl des Schleifmediums (z. B. Stahl-, Keramik- oder Zirkoniekugeln) anhand des zu verarbeitenden Materials und der gewünschten Partikelgröße.
Welches ist das empfohlene Füllvolumen für ein Planetermühlgefäß?
Für eine optimale Schleifleistung sollte das Glas auf etwa 1/3 bis 1/2 seiner Kapazität gefüllt werden.
Wie verhindere ich eine Kontamination beim Schleifen?
Verwenden Sie luftdichte Dichtungen und stellen Sie sicher, dass das Glas und das Schleifmedium vor dem Gebrauch sauber sind.
Wie reinige ich ein Planetermühlglas nach dem Gebrauch?
Reinigen Sie das Glas mit geeigneten Lösungsmitteln oder Reinigungsmitteln, spülen Sie es gründlich aus und trocknen Sie es vollständig, bevor es gelagert wird.
Was soll ich tun, wenn sich das Glas während des Betriebs überhitzt?
Reduzieren Sie die Drehgeschwindigkeit, verwenden Sie kürzere Schleifintervalle oder setzen Sie Kühlbremsen ein, um Überhitzung zu vermeiden.
Kann ich das gleiche Glas für verschiedene Materialien verwenden?
Ja, aber sorgen Sie dafür, dass das Glas gründlich gereinigt wird, um eine Kreuzkontamination zwischen den Materialien zu vermeiden.
Woher weiß ich, ob mein Planetermühlglas abgenutzt ist?
Überprüfen Sie, ob das Glas nicht gerissen, zerkratzt oder stark abgenutzt ist.
Wie lange hält ein Planetermühlglas?
Die Lebensdauer hängt von Material, Häufigkeit des Gebrauchs und Betriebsbedingungen ab.
Kann ich ein Planetermühlglas für spezifische Bedürfnisse anpassen?
Ja, wir bieten Anpassungsmöglichkeiten für Größe, Material und Design an, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich treffen, wenn ich ein Planetermühlgefäß benutze?
Tragen Sie Schutzausrüstung, sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Versiegelung und befolgen Sie die Betriebsanweisungen des Herstellers, um Unfälle zu vermeiden.
Wie kann ich Planetärmühle aufbewahren, wenn sie nicht benutzt werden?
Bewahren Sie sie in einer trockenen, sauberen Umgebung auf, um Korrosion oder Kontamination zu vermeiden.
Welche Industriezweige verwenden häufig planetarische Mühlgefäße?
Sie werden in Pharmazeutika, Keramik, Chemie, Metallurgie und Forschungslaboren zum Schleifen, Mischen und Probenvorbereiten eingesetzt.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns